• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Downloads
Internetseite vom Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Homepage
  • News
  • Verband
    • Vorstandschaft
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Werkfeuerwehren
    • Betriebsfeuerwehren
    • Fachbereiche
    • Satzung
    • Ehrenzeichen
  • Inspektion
    • Landkarte
    • Organigramm
    • Personen
  • Ausbildung/Service
    • Lehrgangsverwaltung
    • Lehrgänge Kreisebene
    • Brandsimulationsanlage
    • Leistungsprüfungen
  • Jugendarbeit
    • Vorstand JFW
  • Termine
  • Menü Menü

Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Ansprechpartner

KBM Marvin Bart
E-Mail: atemschutzausbildung@kfv-altoetting.de

Downloads:

https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene FW-Grundausbildung mit MTA-Basismodul
  • Abgeschlossene Sprechfunker-Ausbildung
  • Körperliche Fitness wird vorausgesetzt

Mitzubringen

  • komplette persönliche Schutzausrüstung (Schutzkleidung nach DIN EN 469, Flammschutzhaube, Feuerwehrgurt oder integriertes System nach Hersteller) (wird am ersten Lehrgangstag nicht benötigt)
  • Atemschutzgerät mit Lungenautomat und Atemschutzmaske (ggf. mit Maskenbrille) (wird am ersten Lehrgangstag nicht benötigt)
  • Filtermaske mit Filter (wird am ersten Lehrgangstag nicht benötigt)
  • Feuerwehrleine (wird am ersten Lehrgangstag nicht benötigt)
  • Schreibzeug
  • Duschzeug (falls nötig)
  • Dienstbuch mit eingetragener Grundausbildung
  • theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen), Stundenplan beachten

Sofort-Aktionen:

Lehrgangsanmeldung
Ausbildungsunterlagen
Ansprechpartner anrufen

Nächste Lehrgänge:

Siehe LVBO

Video in Kürze verfügbar

Teilnehmerkreis:
Für alle Feuerwehrdienstleistende, die als Atemschutzgeräteträger vorgesehen sind.

Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Burghausen, Unghauserstr. 22

Lehrgangsdauer:
23 Stunden (2 Samstage ganztägig, 4 Wochentage abends)
Lehrgangsbeginn 1. Tag: 19:00 Uhr

Lehrgangsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll sich durch den Einsatz von Atemschutzgeräten gegen Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel (ggf. durch andere chemische Stoffe), die ihm an Einsatzstellen drohen, schützen und sich entsprechend der Einsatzlage verhalten können.

Wesentliche Ausbildungsinhalte:

  • Bedeutung des Atemschutzes
  • Atmung
  • Sauerstoffmangel
  • Atemgifte
  • Sonstige Schadstoffe
  • Einteilung, Funktion Atemschutzgeräte
  • Handhabung
  • Einsatzgrundsätze
  • Übungen mit Atemschutzgeräten
  • Anforderungen an Atemschutzgeräteträger
  • Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeit
  • Übung unter realen Bedingungen in der gasbefeuerten Übungsanlage

Prüfung:

  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.

Hinweis:

  • Von der Feuerwehr Burghausen oder Kreisausbildungsstelle wird keine Atemschutzausrüstung gestellt.
  • Kein Bart im Dichtbereich der Atemschutzmaske (auch kein 3 Tage Bart)
  • Duschmöglichkeit vorhanden.

Sponsor

© Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Auch die Feuerwehr braucht Cookies!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}