Im Landkreis Altötting legen jedes Jahr ca. 150 Aktive das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung ab. Die seit 2010 etablierte moderne Version verlangt neben dem geordneten Aufbau bei einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Nacht, auch eine sehr umfangreiche Kenntnis zur Bedienung und zu den Unfallverhütungsvorschriften technischer Geräte im Feuerwehreinsatz.
Details siehe http://www.feuerwehr-altoetting.de/thl-schiedsrichter.html
Der Terminkalender steht ebenfalls auf der Homepage der Feuerwehr Altötting zur Verfügung.
Zugehörige Dokumente: https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/download/?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=category%3A%2F143%2F69%2F
Unter folgendem Link können Antworten auf häufige Fragen zur Leistungsprüfung THL eingesehen werden:
Teilnahmevoraussetzungen:
Alter mindestens 18 Jahre
Stufe 1 kann jeder ab diesem Alter ablegen
Stufe 2-6 ist die Truppmann 1 bzw. MTA Ausbildung ausreichend#
GF und MA müssen entsprechenden Lehrgang haben
GF mindestens Truppführer
MA benötigt MA-Ausbildung und Führerschein entsprechend der Fahrzeugklasse
Kontakt - Leistungsabzeichen THL
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte nur in dringenden Fällen, kontaktieren Sie Herrn Max Kamhuber.
Tel: 08671 / 929396
Handy: 0160 / 8449692
Das Schiedsrichterteam:
Max Kamhuber, Andreas Tauber, Martin Ellmaier, Markus Albrecht, Peter Stöckl, Robert Schröck, Josef Dittrich