Am 15. und 16. September fand in Altötting mit der Landsverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern erstmals ein Großereignis der besonderen Art statt. Die Landesverbandsversammlung ist eines der wichtigsten Organe des LFV Bayern. Neben den Delegierten der Kreis-, Stadt- und Bezirksfeuerwehrverbände, nehmen neben Vertretern der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden und weiterer Hilfsorganisationen teil.

„Es ist uns eine besondere Ehre, erstmals ca. 400 Führungskräfte der Feuerwehren aus ganz Bayern im Landkreis Altötting begrüßen zu dürfen“, so Altöttings Kreisbrandrat Werner Huber bei seiner Begrüßungsrede am Freitagmorgen. Nach einem Sitzungstag im Kultur- und Kongressforum Altötting, welches Austragungsort der Versammlung war, fand ebenda ein Kameradschaftsabend mit Ehrungen und Auszeichnungen statt. Das Busunternehmen Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH, aus Burghausen, wurde von LFV-Vorsitzendem Alfons Weinzierl für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern ausgezeichnet. HLM Anton Maier (FF Burghausen) wurde das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine 30-jährige Dienstzeit als Jugendwart verliehen. Damit ist er Bayerns dienstältester Jugendwart und dürfte auch auf Bundesebene zu den Personen zählen, welche sich in der Jugendarbeit in der Feuerwehr am längsten engagieren. Altöttings Erster Bürgermeister Herbert Hofauer und Landrat Erwin Schneider wurde für ihren fortwährenden Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren die Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen.

Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war die Eröffnung der diesjährigen Feuerwehraktionswoche durch Innenminister Joachim Herrmann am Samstag. Bereits am Vormittag versammelten sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis am Dultplatz und zogen in einem Festzug in Richtung Veranstaltungsgebäude, wo sich die Teilnehmer der Landesverbandsversammlung dem Zug anschlossen und weiter zum Kapellplatz marschierten. Bischof em. Wilhelm Schraml sprach in einer kurzen Feldmesse mit Fahnenweihe von viel Kraft, welche vom Gnadenort Altötting ausgeht und die Führungskräfte der Feuerwehr in ihrem täglichen Dienst am Nächsten weiterhin bestärken soll. LFV-Vorsitzender Alfons Weinzierl stellte im Anschluss die diesjährige Feuerwehraktionswoche vor, welche unter dem Motto „Begegnen – Bewegen – Bewirken“ eine von Verbandsebene organisierte starke Mitgliederwerbung für die Jugendfeuerwehren sein soll. „Wir sind auf den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren angewiesen, sie sind unsere Zukunft! Unsere Kampagne trägt zur Stärkung der Jugendfeuerwehren Bayerns tatkräftig bei. Jeder Aktive, jedes Jugendfeuerwehrmitglied, aber auch jeder Interessierte kann daran teilhaben, unsere Kampagne im Internet zu verbreiten. Das trifft auch den Grundgedanken des LFV, der eine starke Gemeinschaft zum Wohl der in Bayern lebenden Bürger ist“, so Weinzierl.

Im Anschluss daran gab Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den offiziellen Startschuss. „Auch die Bayerische Staatsregierung sieht im Ehrenamt Feuerwehr einen unschätzbaren Wert für unsere gesamte Gesellschaft und dieses verdient von der Politik auf allen Ebenen größtmögliche Unterstützung“, erklärte der Innenminister unter großem Beifall.

Zufrieden zeigte sich Altöttings Kreisbrandrat Werner Huber nach zwei ereignisreichen Tagen. „Diese Versammlung ausrichten zu dürfen, war für uns in erster Linie eine große Ehre, bedeutete aber gleichsam viel Organisationsarbeit. Dafür danke ich allen, die zum Gelingen beigetragen haben“, so Kreisbrandrat Werner Huber.

Bildstrecke vom Freitag:

  • IMG_2800
  • IMG_2807
  • IMG_2811
  • IMG_2825
  • IMG_2834

Bildstrecke vom Samstag:

  • IMG_3984
  • IMG_3986
  • IMG_4004
  • IMG_4043
  • IMG_4052

Link zur Kampagne: www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de

Nächste Termine

Lehrgangstermine

Inhalte einreichen